- Sehr zuverlässige und präzise Messung aufgrund der Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen.
- Robust gegen Umwelteinflüsse und somit erhöhte Sicherheit im Betrieb: langlebig und beständig gegen Rost, Korrosion oder Entzündung,
- passive Funktionsweise: die beste Lösung für Chemieanlagen, Kraftwerke und Umspannwerke, und andere Anwendungsfelder mit ExSchutz-Anforderungen:
überall, wo elektrische Sensoren durch einen Kurzschluss Explosionen auslösen könnten, sind diese optischen Sensoren ohne Probleme einsetzbar - Vernetzungs-Möglichkeit: bis zu 30 Sensoren können mit einer einzigen optischen Faser verbunden werden.
- Messstrecken von bis zu 30km mit einem einzelnen System / einer einzelnen optischen Faser realisierbar
- Gleichzeitige (simultane) Überwachung verschiedener Parameter mit einem einzelnen Netzwerk:
zum Beispiel strukturelle Integritätsüberwachung, Branddetektion (durch Temperatursensor), Immisions- / Penetrationserkennung, ... durch ein einziges, integriertes System - Messen unter besonderen Umgebungsbedingungen wie Blitz, Hochspannung und starken Magnetfeldern
- Selbstkompensationsfähigkeit des verzerrten Signals und die Fähigkeit, die physikalische Belastung zu verifizieren
- sehr hohe Zuverlässigkeit der Messung
- durch wählbare Messbereiche können Sensoren auf viele verschiedene Anwendungsszenarien gezielt ausgewählt werden
- robuste mechanische Ausführung entsprechend den Anforderungen an rauhe Umgebungsbedingungen