
Herausragende Systeme zur farbmetrischen Bewertung von Beleuchtungssituationen
Beleuchtungslösungen und -anwendungen waren noch nie so gefragt und so weit verbreitet wie heute.
Angetrieben durch Fortschritte in der Beleuchtungstechnologie, wie z. B. OLEDs, ist Beleuchtung heute ebenso sehr zu einem Lebensstil geworden wie zu einer Notwendigkeit in unserem täglichen Leben. Beleuchtung und Design spielen in fast jedem Beleuchtungsmarkt eine wichtige Rolle. Anwendungen in den Bereichen Automobil, Wohnen, Gartenbau, Medizin und Produktion, um nur einige zu nennen, haben ihren Einsatz und ihre Nachfrage nach qualitativ besseren und effizienteren Beleuchtungsdesigns erhöht. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Beleuchtungslösungen eingeführt, um die Glühbirne herauszufordern, aber keine kam ihr so nahe wie die Leuchtdioden (LED). LED erfüllen die grundlegenden Ziele in Bezug auf Leistung, Effizienz und Kosten für fast jede Kategorie der Beleuchtungsindustrie.
Mit unserem Partner SEKONIC bieten wir eine Reihe einfachst zu handhabender, leistungsfähiger Geräte zur farbmetrischen Bewertung von Beleuchtungssituationen.
Sekonic trat 2010 in den industriellen Markt ein und baut seither ihr Portfolio an leistungsfähigen Licht- und Farbmessgeräten kontinuierlich aus.
Im Jahr 2014 wurde zunächst die C-700-Spektrometer-Serie insbesondere für fotografische Anwendungen eingeführt. Es war das erste Gerät mit einem großen Farb-Touchscreen und ermöglichte Farbmessungen für alle Lichtquellen, einschließlich kabelloser Blitzgeräte. Im Jahr 2015 wurde die Produktpalette um das Spektrometer C-7000 erweitert, das sich an die industrielle Farbsteuerung und die Interpretation von Präzisionsfarbmessungen wendet und von nortus-Systronic für industrielle Anwendungen offeriert wird. Im Jahr 2018 kam das Spectrometer C-800 mit erweiterten Farbwiedergabeeigenschaften auf den Markt, um der Entwicklung in der Beleuchtungsindustrie Rechnung zu tragen.
Durch Softwareverbesserungen wurde die Funktionalität sowohl in der Bildverarbeitung als auch im industriellen Bereich erweitert.
Neben den spektrometrischen Systemen bietet Sekonic auch Belichtungsmessgeräte, wie z.B. den SpeedMaster L-858D, der Multifunktions-Belichtungsmesser-Funktionen bietet. Es bietet industriellen Lichttechnikern die Möglichkeit, Blitzdauer, Blitzleistung, 1-Grad-Spot oder Auflicht, Beleuchtungsstärke oder Leuchtdichte über seinen intuitiven großen Farb-Touch-LCD-Bildschirm zu messen.
Durch das jüngste Software-Upgrade für den C-7000 wurde insbesondere dem Wunsch industrieller Kunden nach neuen Beleuchtungsinterpretationsmetriken und Messanwendungen für die industrielle Beleuchtung Rechnung getragen. Das Software-Upgrade bietet die beliebten Messmodi zusätzlich zu Dauer-/Einzelmessung, SDK für Fernsteuerung, MAC OS Ready und Preset Display. Das Spektrometer C-7000 ist weiterhin wegweisend für SEKONICs Expansion und Diversifizierung in den industriellen Beleuchtungsmarkt, da es einzigartige und fortschrittliche Farbmess- und Analysefunktionen bietet. Es hat sich seither zu einer beliebten Handheld-Lösung für unzählige licht- und farbbewusste Ingenieure und Designer entwickelt.
In Frühjahr 2025 wird die Produktreihe leistungsfähiger handbedienbarer Spektrometer durch das neu eingeführte C-4000 um eine kostenoptimierte Variante speziell zum Einsatz in Verbindung mit Mobiltelefonen erweitert.
Gerne stellen wir Ihnen die Modelle C-7000 und C-4000 im Folgenden noch detailierter vor.
FAQ
Die Leiferzeiten sind stark vom jeweiligen Modell abhängig. Wir bemühen uns die beliebtesten Systeme in kleineren Mengen ab Lager liefern zu können, müssen dies jedoch in jedem Einzelfall prüfen. Daher bitten wir um Verständnis, wenn pauschale Lieferzeiten schwierig zu benennen sind.
Wir werden in jedem Fall alles in unseren Möglichkeiten stehende versuchen, um Ihnen Ihre Lösung so schnell als möglich zur Verfügung stellen zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bi-telezentrische Objektive für Bildverarbeitungsanwendungen
Wir bieten eine breite Palette an bi-telezentrischen Objektiven für verschiedene Sensorgrößen und Anwendungsfelder.
Mehr Details finden Sie hier.
Prüfsysteme für optische Komponenten
Zusammen mit unserem Partner Tsubosaka bieten wir eine breite Palette von Prüfsystemen für die Prüfung optischer und opto-mechanischer Systeme.
Dazu gehören optische Prüfsysteme, Referenzlichtquellen, Testsysteme für die mechanische Stabilität u.v.m.
Details finden Sie hier.
Optomechanische Komponenten
Mit unserem Schwesterunternehmen nortus-Optronic bieten wir optomechanische Komponenten für den Laborbereich, optische Bänke und Halter.